„Die reinste Form
des Wahnsinns ist es,
alles beim Alten zu lassen
und trotzdem zu hoffen,
dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein

coaching, konfliktmediation, beratung

Angebote für Selbstmanagement und Business in Köln und Umgebung

Sie suchen eine Konfliktmanagerin, Teamentwicklerin, einen Coach? Sie möchten Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder sich selbst weiterentwickeln und benötigen die richtigen Impulse? Mein Name ist Bianca Mahler, ich bin Dipl.-Psychologin mit Wohnsitz in Köln. Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Sie – Ihre Fragestellungen, Ihre Herausforderungen. Es ist mein Anspruch und zugleich meine Leidenschaft, Menschen ein Stück ihres Weges zu begleiten und gemeinsam an guten Lösungen zu arbeiten.

Meine Coachings und Konfliktmediationen basieren auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, erprobten Methoden unterschiedlicher psychologischer Richtungen sowie dem Wissen und der Erfahrung als zertifizierter systemischer Coach (isb Wiesloch). In meiner Arbeit greife ich zum Beispiel auf Methoden folgender Ansätze zurück: Transaktionsanalyse, Gewaltfreie Kommunikation, Embodiment, Gestalttherapie, Kommunikationstheorien von Schulz von Thun, gruppendynamische Ansätze und Erkenntnisse aus der Forschung zu hypnosystemischen Ansätzen.

Ich verfüge über eine langjährige berufliche Erfahrung und nutze meine unterschiedlichen Sichtweisen auf das menschliche Miteinander, die ich als Mitarbeiterin, Projektleiterin, Teamentwicklerin, Coach, Konfliktmediatorin, Führungskraft und nicht zuletzt als Mutter sammeln konnte.

Inhalte können wirken, wenn die zugrundeliegende Haltung stimmt. Balance und Ergebnisorientierung, Wohlwollen, Humor und Ernsthaftigkeit sowie Arbeit auf Augenhöhe sind mir wichtig.

Hinweis zur Diskretion: Als Dipl.-Psychologin bin ich – wie Ärzte und Rechtsanwälte – an die Schweigepflicht nach § 203 StGB gebunden. Die Gespräche werden absolut vertraulich behandelt.

coaching

Coaching-Fokus

Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam passgenaue und individuelle Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen. Oft ist die Ziel- und Auftragsklärung bereits der erste entscheidende Schritt in die richtige Richtung.

Mögliche Anlässe für ein Coaching können sein:

  • Lösungssuche, Entscheidungsfindung bei beruflicher Ausrichtung
  • Der Wunsch, sein eigenes Verhalten anders zu gestalten
  • Persönliche Krisen im beruflichen Kontext (z. B. in der Lebensmitte)
  • Konflikte mit Kollegen, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern
  • Herausforderungen im Kontext der Führungsrolle
  • Das Gestalten von Veränderungen
  • Rollenfindung als weibliche Führungskraft

Coaching ist eine der zentralen Personalentwicklungsmethoden, da es fokussiert an zielführende Fragestellungen und Entwicklungsthemen für Einzelpersonen und Gruppen herangeht. Wie erfolgreich das sein kann, habe ich bei meinen Beratungsmandaten wiederholt erlebt.

Coachingablauf

Das Coaching besteht meist aus drei bis acht Sitzungen à zwei Stunden. Ein erstes kostenfreies Telefonat dient dem Kennenlernen und der Klärung der Rahmenbedingungen. In der ersten Coachingsitzung erarbeiten wir dann gemeinsam die konkrete Fragestellung (den Coachingauftrag) und das Ziel. Auch ein Dreieckskontrakt (Führungskraft – Coachee – Coach) kann Teil des Prozesses sein. Die Coachingsitzungen können in Ihrem Büro, online oder in meinem Coachingraum stattfinden.

I offer coachings in German and English – for international clients usually via MS Team, Zoom, Facetime or Webex.

Lösungen herbeiführen:
Konfliktmediation als Unterstützung

Konflikte sind häufig Zeit- und Energiefresser. In der Konfliktmediation geht es deshalb darum, mit den beteiligten Konfliktparteien tragbare Lösungen zu finden. Oft erscheint das zunächst wie eine Illusion, deshalb ist das Eingreifen einer dritten, unbeteiligten Partei absolut notwendig.

Der Weg einer Eskalation folgt bestimmten, relativ schnell verlaufenden Mechanismen. Die Deeskalation hingegen verläuft nie „automatisch“, sondern muss bewusst erarbeitet werden.

Die Konfliktmediation folgt in der Regel folgenden Schritten:

  • Erstgespräch gemeinsam mit den Konfliktparteien
  • Definition der Rahmenbedingungen
  • Klärung der unterschiedlichen Positionen, Bedürfnisse, Wünsche
  • Ausloten des Lösungsraums
  • Erarbeitung einer tragfähigen Lösung oder Trennung der Konfliktparteien
  • Abschlussfazit und Festlegung weiterer Schritte

Konfliktmediation: Methoden

Mein wissenschaftlich basiertes ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen gibt den Parteien ausreichend Raum, Zeit und Schutz. Dabei geht es mir darum, niemanden bloß zu stellen, den Beteiligten ihre Lösungsverantwortung bewusst zu machen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Ich arbeite auf der Basis der Klärungshilfe nach Schulz von Thun, nutze aber auch Ansätze aus der Harvard-Methode und der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg.

Exkurs: „Der Konfliktforscher Glasl hat erforscht, dass Konflikte in neun Stufen eskalieren können….“ Die ersten drei folgen einer „Win-Win“-Logik, danach geht es schnell zu einer „Win-Lose“-Haltung: bei der die eigene Position gewinnen soll. Die letzten drei Stufen entsprechen einer „Lose-Lose“-Haltung. Es ist also egal, ob man gewinnt oder den Konflikt beenden kann. Je früher man versucht, den Konflikt zu bearbeiten, desto besser sind die Erfolgsaussichten und desto schneller findet man eine Lösung.

Beratung und Impulse für Führungskräfte-
und Personalentwicklung

In der Führungskräfte- und Personalentwicklung müssen strategische Aufgaben, Change-Management, Personalgewinnung und/oder Retention-Management geschickt verzahnt werden. Manchmal kann eine einzelne Maßnahme oder eine differenzierte Potenzialanalyse wegweisend sein, manchmal bedarf es einer umfassenderen Beratung und Herangehensweise.

Immer häufiger wird deutlich, wie wichtig Vertrauen, Klarheit und Offenheit sind, um auch in sich schnell verändernden Situationen entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben. Führungskräfte und ihre Teams begleite ich dabei, an diesem Fundament zu arbeiten und so eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestalten zu können.

Zu folgenden Human-Resources-Themenfeldern biete ich Ihnen Unterstützung an:

  • Einzel- und Gruppendiagnostik (Personalauswahl und Personalentwicklung)
  • Teamentwicklung/Teamcoaching
  • Führung im Team (z. B. in Arztpraxen, bei geteilten Stellen usw.)
  • Fragen der strategischen Ausrichtung Ihrer Personal- und Führungskräfteentwicklung
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen
  • Workshops in den Bereichen Kommunikation und Konflikt
Kurzporträt
Bianca Mahler – Dipl.-Psychologin, systemischer Coach

Lebenslauf

  • 1998: Abitur in Koblenz
  • 1998 – 2004: Psychologiestudium (Nebenfach BWL)
  • 2001 – 2002: Auslandsstipendium (gefördert von ISEP, Washington) in San Juan, Puerto Rico
  • 2005 – 2007: TÜV Rheinland, systemische Beraterin
  • 2007 – 2014: RWE Power (RWE GBS), Expertin und Führungskraft in den Bereichen Change-Management, Personal- und Führungskräfteentwicklung
  • Seit 2014: selbstständig als Coach, Beraterin und Konfliktmediatorin

Aus- und Weiterbildung

  • Zertifizierte systemische Beraterin und Coach, isb Wiesloch
  • Zertifizierte Trainerin, TeamConnex Altdorf
  • Weiterbildung „Konfliktqualifizierung“, Grünconsult Düsseldorf
  • Trainings: Gruppendynamik, interkult. Kommunikation, Moderation, Gesprächsführung
  • Teilnahme an den Kongressen MentalesStärken der Milton Erikson Gesellschaft
  • Agile Organisationsentwicklung, Next U
  • Teilnahme an zwei ausführlichen Selbsterfahrungskursen

Veröffentlichung

Roth & Zakrzewski* (2006). Work Life Balance jenseits der 50-Stunden-Woche.

*Bei Zakrzewski handelt es sich um meinen Mädchennamen.

Netzwerk: für und mit wem ich partnerschaftlich arbeite

  • Wengel & Hipp, Institut für systemische Organisations- und Karriereberatung: www.wengelundhipp.de
  • MES Menschen Entwicklung Systeme GmbH: www.mes-partner.de
  • herrliche aussichten, training. coaching. consulting. www.herrliche-aussichten.com
kundenstimmen

Diese berufliche Krise hat mich so beeinträchtigt, dass ich immer wieder an den Rand meiner Leistungsfähigkeit kam. Bianca hat es geschafft, Leichtigkeit in den Tunnel zu bringen und meine Energie wiederzufinden.

Frau Bianca Mahler beschönigt nicht, sondern sie fordert aktive Mitarbeit für einen gelungenen Prozess.

Bianca Mahler überrascht mit kreativen Methoden, aber „ohne Esotherik“.

Bianca fordert mich im Coaching immer wieder, neue Perspektiven zu entdecken und Gewohnheiten zu hinterfragen. Genau das ist hilfreich für mein hochkomplexes Arbeitssetting.

Frau Mahler baut Brücken für mehr Verständnis gegenüber neuen Themen und „schwierigen“ Menschen.

Frau Mahler findet in allen Hierarchieebenen die „richtige Sprache“.

Bianca Mahler, eine sehr gute Balance zwischen „klaren Worten und Diplomatie“

coachingraum
in der „Beratungspraxis“, Klosterstrasse 27, Köln-Lindenthal
Parken entweder vor der Garage von Haus 27 oder kostenpflichtig in der näheren Umgebung.
kunden

Kundenliste:

  • Andritz Separation GmbH
  • Bayer AG
  • Covestro AG
  • Currenta GmbH & Co. OHG
  • Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum e. V. (DLR)
  • Ecolab GmbH & Co. OHG
  • GMKB Gemeinnützige Medizinzentren KölnBonn GmbH
  • Koelnmesse GmbH
  • Koelnkongress GmbH
  • Orthoteam Köln
  • Regionetz GmbH
  • Viehoff Gruppe GmbH & Co. KG
  • VKKD Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH
  • Wacker Chemie AG
  • Weischer Media GmbH & Co. KG
  • Westenergie AG
  • Wuppertaler Stadtwerke GmbH
  • QIAGEN GmbH

Gemeinsam mit meinen Netzwerkpartnern bin ich
für zahlreiche weitere Kunden tätig.

Eine Auswahl:

  • Deutsche Bundesbank
  • DEVK
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
  • Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
  • Lanxess AG
  • Lufthansa AG
  • Malteser Hilfsdienst e. V.
  • Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
  • REWE Group eG
  • thyssenkrupp Materials Services GmbH
  • Westdeutscher Rundfunk
kontakt
Dipl.-Psych. Bianca Mahler
Südallee 13a
50858 Köln Junkersdorf